Das Handlungsfeld
Soziales & Gesellschaft
Handlungsfeld Soziales und Gesellschaft
Das soziale Umfeld und die soziale Absicherung bestimmen und schützen das Arbeiten im landwirtschaftlichen Betrieb. Dies sind auch Grundpfeiler für die Verankerung des Berufsstandes in der Gesellschaft.
Unsere Leitidee für Landwirtschaft in Westfalen-Lippe ist der eigentümergeführte Familienbetrieb, bei dem Arbeit, Boden und Kapital in der Verfügungsgewalt der Familie liegen. Die soziale Absicherung der landwirtschaftlichen Familie in einem auf die Landwirtschaft zugeschnittenen Sondersystem gilt es zu erhalten und zu entwickeln. Der Einklang von Arbeit und Privatem ist anzustreben.
Es ist unser erklärtes Ziel, die Stellung der Frauen im Betrieb und im Berufsstand zu stärken und die Nachwuchsförderung in Betrieb und Verband ist eine zur Sicherung des Berufsstandes existenzielle Aufgabe. Wir sehen aber auch eine besondere Verantwortung für die Mitarbeiter in landwirtschaftlichen Betrieben und der Ernährungswirtschaft. Hier sind allgemein gültige Sozialstandards für uns selbstverständlich. Diese Prämissen spiegeln sich in den Leitprojekten der Handlungsfelder wider.
Leitprojekte des Handlungsfeldes Soziales und Gesellschaft
- Anteil der eigentümergeführten Familienbetriebe erhalten
- Soziale Absicherung der landwirtschaftlichen Familien
- Einklang von Arbeit und Privatem ermöglichen
- Stärkung der Frauen in Betrieb und Berufsstand
- Nachwuchsförderung in Betrieb und Verband
- Sozialstandards für Arbeitnehmer in landw. Betrieben und der Wirtschaftskette
- Landwirtschaft im ländlichen Raum als „Kulturträger“ und Sprachrohr etabliert
WLV - Westfälisch-Lippischer
Landwirtschaftsverband e. V.
Schorlemerstraße 15
48143 Münster
Tel.: 0251/4175-01
Fax: 0251/4175–136
E-Mail: info@wlv.de
